Der Stein-Blog

Auf unserem Blog wollen wir Sie nicht nur über Aktuelles aus Stein informieren, sondern auch Interviews mit (Alt-)Steinern, Geschichtliches über Stein, oder auch Themen rund um moderne Bildung & Erziehung vorstellen. Wir freuen uns auch jederzeit über Feedback.

Anke Stütz und Schülerinnen bei der Seminararbeit.

Moderne Bildung: Das W-Seminar

Im Rahmen der Oberstufe absolvieren alle Schülerinnen und Schüler ein sogenanntes W-Seminar. Ziel ist es, wissenschaftliches Arbeiten einzuüben: Wie wählt man ein Thema? Wie formuliert man eine Forschungsfrage? Und wie gliedert man eine schriftliche Arbeit sinnvoll? Wie nutze ich Word zur Erstellung meines Literatur- und Inhaltsverzeichnisses?

bild 20250606 120653 9fa87a94 16 9

STEIN IN DER GESCHICHTE: DIE 2000ER JAHRE

Die Jahrtausendwende brachte nicht nur neue Technologien und musikalische Trends hervor, sondern prägte auch das Leben in altehrwürdigen Institutionen wie dem Internat Schloss Stein auf ganz eigene Weise. Wer in den 2000er Jahren die steinernen Mauern dieses traditionsreichen Internats sein Zuhause nannte, erinnert sich an eine spannende Mischung aus Bewährtem und dem Einzug des neuen Jahrhunderts.

Altsteinerin Erina Uhl

Stein proudly presents: Erina Uhl

Altsteinerin von ganzem Herzen und engagierte Vorstandsvorsitzende des Vereins der Freunde und Förderer der Schule Schloss Stein. Stein proudly presents: Erina Uhl.

Ein Abiturient und seine Mutter aus der Mongolei überreichen Herrn Ziegler ein Geschenk.

LEBEN IN STEIN: INTERNATIONALITÄT IN STEIN

»Vor dem Hintergrund aktueller Diskussionen zur Migration nach Deutschland und zur Integration mutet es gelegentlich fast unwirklich an, erleben zu dürfen, wie Internationalität im Kleinen, nämlich in der Welt eines Internats mit internationaler Schülerschaft, gelebt werden kann.« – Sebastian Ziegler, Gesamtleiter.

Schloss Stein bei Sonnenuntergang

Ein Jahr Blogartikel – Die Top Ten

Wir freuen uns darauf, mit Ihnen auch in Zukunft spannende Themen zu teilen und noch tiefer in das Leben und die Geschichte von Schloss Stein einzutauchen.

Studienzeit auf Schloss Stein

Leben in Stein: Zusammen erfolgreich lernen

Das Internatsleben auf Schloss Stein ist weit mehr als schulischer Unterricht – es ist eine Zeit des persönlichen Wachstums, der Gemeinschaft und der ganzheitlichen Bildung. Struktur gibt Orientierung, während gemeinsame Erlebnisse den Zusammenhalt stärken.

LMW 24

Literatur- und Medienwoche

Die Steiner Literatur- und Medienwoche, die in diesem Jahr zum 23. Mal stattfindet, ist für uns Steiner, aber auch andere Literaturbegeisterte unserer Region, ein besonderes Highlight im Kalender.

Stein proudly presents: Andreas Kurzlechner

Stein proudly presents: Andreas Kurzlechner – Altsteiner in zweiter Generation, Mitglied des Vorstands des Altsteinervereins, sowie der Stipendienstiftung Stein und leidenschaftlicher Botschafter unserer Werte und Traditionen.

Steiner in Paris in den 80ern

Stein in der Geschichte: Die 1980er Jahre

Es war ein Jahrzehnt voller Leichtigkeit und Gemeinschaft, geprägt von Kreativität und unvergesslichen Erlebnissen, die bis heute nachhallen. Angi Ziegler und Philip Remy, Altsteiner und Schüler der 80er, lassen besondere Momente Revue passieren.

Moritz Schertler

STEIN PROUDLY PRESENTS: MORITZ SCHERTLER

Mit großer Freude präsentieren wir Ihnen heute ein weiteres Mitglied der Steiner Schulfamilie: Moritz Schertler – Lehrer für Englisch, Französisch und Deutsch sowie Leiter der Steiner Theatergruppe.

plakate1

Weihnachtstraditionen

Erfahren Sie mehr über die Steiner Weihnachtstraditionen aus der Sicht von Schulleiterin Theresia Schilling & Gesamtleiter Sebastian Ziegler.

jakob, emilia, caspar & m. schertler

Das Steiner Konzept

Vor ein paar Wochen kam das Steiner Leitungsteam mit allen Lehrkräften, pädagogischen Mitarbeitenden und dem Büro-Team zum Strategie-Workshop zusammen. Unser Ziel: das Motto ZUSAMMEN WACHSEN auf allen Ebenen zu stärken und unser gemeinsames Konzept schriftlich festzuhalten – das Fundament dessen, was wir seit Jahrzehnten täglich leben.

Die Stipendien

Stipendien fördern Chancengleichheit, indem sie talentierten Schülern den Zugang zu unserer Bildung ermöglichen. Lernt im Blogartikel zwei Stipendiaten kennen….