März | 2024
Wir freuen uns sehr, Sie zum nächsten Forum der Jugend an der Schule Schloss Stein einzuladen. Dieses besondere Format bietet unseren Schülern und Gästen die Möglichkeit, mit Experten aus verschiedenen Bereichen ins Gespräch zu kommen, neue Perspektiven zu gewinnen und gesellschaftlich relevante Themen zu diskutieren.
Am Montag, den 17. März 2025, begrüßen wir den Historiker Friedbert Mühldorfer, der sich seit vielen Jahren intensiv mit Verfolgung und Widerstand im Nationalsozialismus, insbesondere in unserer Region, befasst. In seinem Vortrag „Entrechtung, Verfolgung, Ermordung: Spuren des Holocausts im Chiemgau – Das Schicksal der jüdischen Familie Holzer aus Traunstein“ gibt er eindrucksvolle Einblicke in ein dunkles Kapitel der Geschichte. Basierend auf seinen langjährigen Forschungen und seinem aktuellen Buch schildert er die systematische Verfolgung jüdischer Mitbürger – nicht irgendwo, sondern direkt vor unserer Haustür.
Gerade in Zeiten, in denen Antisemitismus und das Relativieren der NS-Verbrechen wieder zunehmen, ist es wichtiger denn je, die Erinnerung an die Opfer wachzuhalten und ein Zeichen für Demokratie und Verantwortung zu setzen.
Wann? 17. März 2025 | 17:00 Uhr
Wo? Schule Schloss Stein
Die Veranstaltung ist kostenlos. Um Anmeldung per Mail an servus@schule-schloss-stein.de oder telefonisch unter 08621 80010 wird gebeten.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und auf einen wichtigen Abend der Erinnerung und Reflexion.
Schlosshof 1
83371 Stein an der Traun
T | +49 8621 8001114
© 2023 Schule Schloss Stein e.V.
To provide the best experiences, we and our partners use technologies like cookies to store and/or access device information. Consenting to these technologies will allow us and our partners to process personal data such as browsing behavior or unique IDs on this site and show (non-) personalized ads. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Click below to consent to the above or make granular choices. Your choices will be applied to this site only. You can change your settings at any time, including withdrawing your consent, by using the toggles on the Cookie Policy, or by clicking on the manage consent button at the bottom of the screen.
Unsere beliebten Online-Informationsabende bieten Ihnen die ideale Gelegenheit, die Schule Schloss Stein und unser einzigartiges pädagogisches Konzept kennenzulernen – ganz bequem von Ihrem heimischen Sofa aus.