axel meinhardt, anna rosa döller, luca noél bock, simon jaritz rudle, georg clementi, patrizia unger hin und her foto christian krautzberger lt2 1734

©SLT – Christian Krautzberger

Hin und Her

April | Martina Levannier

Am vergangenen Mittwoch besuchten die Schüler und Schülerinnen der Oberstufe das Theaterstück „Hin und Her“ von Ödön von Horváth in den Kammerspielen Salzburg. Trotz der ernsten Thematik – Grenzen, Identität und Bürokratie – war das Stück überraschend unterhaltsam und auf eine besondere Weise lustig, ohne dabei die Tiefe des Themas zu verlieren.

Die Geschichte handelt von einem Mann, der zwischen zwei Ländern hin- und hergeschoben wird, weil ihn keines von beiden als Bürger akzeptieren will. Was zunächst absurd wirkt, entpuppt sich als erschreckend aktuell, wenn man an heutige politische Diskussionen rund um Migration und Nationalität denkt. Die Inszenierung zeigte, wie schnell ein Mensch durch ein System fallen kann – ohne Rechte, ohne Heimat.

Besonders beeindruckend waren die tollen Schauspieler, die es schafften, die grotesken Situationen mit einem feinen Gespür für Komik und Tragik darzustellen. Die Dialoge waren temporeich, pointiert und oft von bitterem Humor durchzogen. Das Publikum wurde nicht nur zum Lachen gebracht, sondern auch zum Nachdenken angeregt.

011 axel meinhardt, patrizia unger, georg clementi, anna rosa döller, luca noél bock hin und her foto christian krautzberger lt2 1611

©SLT – Christian Krautzberger

Gerade der Wechsel zwischen humorvollen Momenten und nachdenklich stimmenden Szenen machte das Stück so fesselnd. Es zeigte, wie Theater ernste Themen auf eine zugängliche Art vermitteln kann. Auch das Bühnenbild war schlicht, aber effektiv – es unterstrich die Ausweglosigkeit der Situation des Protagonisten.

Insgesamt war der Theaterbesuch ein voller Erfolg. Das Stück „Hin und Her“ bietet nicht nur einen gelungenen Theaterabend, sondern auch zahlreiche Anknüpfungspunkte für den Unterricht. Es zeigte eindrucksvoll, dass Theater nicht nur unterhalten, sondern auch zum Diskurs anregen kann – und das ist heute wichtiger denn je.

Online Informationsabende: Vorstellung der Schule

Unsere beliebten Online-Informationsabende bieten Ihnen die ideale Gelegenheit, die Schule Schloss Stein und unser einzigartiges pädagogisches Konzept kennenzulernen – ganz bequem von Ihrem heimischen Sofa aus.