Lucas Hunold, Student Sozialpädagogik

Stein proudly presents:

Lucas Hunold

Stein ist mehr als eine Schule – für viele ist es ein Zuhause, das über Generationen hinweg verbindet. Stein proudly presents: Lucas Hunold, der als Jung-Altsteiner in 2. Generation bereits tief mit unserer Schule verwurzelt ist. Schon sein Vater verbrachte seine Jugend hier, und Lucas selbst hat Stein nicht nur als Schüler, sondern auch als technikbegeisterter Tüftler geprägt.

Ob Software, Hardware, Ton oder Technik – hinter den Kulissen sorgt er dafür, dass alles reibungslos funktioniert. Mit jedem Jahr wuchs sein Wissen, bis er schließlich zu dem wurde, was er heute ist: IT-Director der Schule Schloss Stein. Doch seine Verbindung zu Stein geht weit über Kabel und Codes hinaus. Auch als Erzieher in der Gruppe der Jungen in der Unter- und Mittelstufe hat er mit seiner ruhigen und einfühlsamen Art das Internatsleben bereichert – wohl auch, weil er selbst einmal in den gleichen Schuhen steckte wie unsere heutigen Schüler. Inzwischen studiert er Sozialpädagogik in München und wir sind sehr gespannt, was die Zukunft für Lucas und uns bereit hält.

Warum haben Sie sich entschieden, Sozialpädagogik zu studieren?
Ich wollte unbedingt mit jungen Menschen arbeiten und sie in ihrer Entwicklung begleiten. Sozialpädagogik ermöglicht mir, Theorie und Praxis zu verbinden und dabei wirklich etwas Sinnvolles zu bewirken. Besonders gefällt mir, dass ich im Studium viele Freiheiten habe, eigene Projekte auszuprobieren und direkt mit Kindern und Jugendlichen umzusetzen.
mg 2704
Was macht Ihnen an der Arbeit im Internat besonders viel Spaß?
Ich genieße vor allem die Vielseitigkeit und die Nähe zu den Schülern. Jeder Tag ist anders, und ich kann kreativ arbeiten – sei es in der IT, bei Veranstaltungen oder im erzieherischen Bereich. Besonders erfüllend finde ich, den Jungs zuzusehen, wie sie wachsen, Verantwortung übernehmen und als Gemeinschaft zusammenfinden.
Lucas Hunold im Klettergarten
Worauf legen Sie bei der Zusammenarbeit mit den Schülern besonderen Wert?
Mir ist wichtig, den Jugendlichen auf Augenhöhe zu begegnen und sie ernst zu nehmen. Offene Kommunikation, Ehrlichkeit und gegenseitiges Vertrauen sind dabei zentral für mich. Außerdem möchte ich den Jungs Raum geben, um eigene Ideen zu entwickeln und umzusetzen, denn Verantwortung entsteht am besten dort, wo echte Mitsprache möglich ist.
Welche Werte sind Ihnen als Internatspädagoge besonders wichtig?
Für mich stehen Integrität, Respekt, Verantwortung und Entwicklung im Mittelpunkt. Mir ist wichtig, dass die Jungs lernen, achtsam miteinander und ihrer Umwelt umzugehen. Dabei will ich vorleben, dass man mit einer positiven Haltung, klaren Prinzipien und einer Portion Humor fast jede Herausforderung meistern kann.

Sebastian Ziegler über Lucas Hunold

»Lucas Hunold ist ein in der Wolle gefärbter Steiner, sein Vater und seine Schwester waren auch an der Schule. Er selbst hat nach seinem Abitur 2014 immer in irgendeiner konkreten Form die Verbindung gehalten, ob er technisch unterstützt hat, die Literaturwoche von dieser Seite mit verantwortet hat oder ob er in einer Notfallsituation eine ganze Gruppe im Internat betreut hat. Er hat das ganze Spektrum mit Hingabe, viel Humor und großer Treue in seinem Tun; sein spezielles Anliegen sind die sozialen Aktivitäten der Schüler, ob nun bei Feuerwehr, rotem Kreuz oder technischen Hilfswerk. Außerdem verwaltet er das gesamte IT Netzwerk der Schule, dass er selbst aufgebaut und umgesetzt hat.«

Stein proudly presents:

Stein proudly presents: Andreas Kurzlechner

Stein proudly presents: Andreas Kurzlechner – Altsteiner in zweiter Generation, Mitglied des Vorstands des Altsteinervereins, sowie der Stipendienstiftung Stein und leidenschaftlicher Botschafter unserer Werte und Traditionen.

Moritz Schertler

STEIN PROUDLY PRESENTS: MORITZ SCHERTLER

Mit großer Freude präsentieren wir Ihnen heute ein weiteres Mitglied der Steiner Schulfamilie: Moritz Schertler – Lehrer für Englisch, Französisch und Deutsch sowie Leiter der Steiner Theatergruppe.

Online Informationsabende: Vorstellung der Schule

Unsere beliebten Online-Informationsabende bieten Ihnen die ideale Gelegenheit, die Schule Schloss Stein und unser einzigartiges pädagogisches Konzept kennenzulernen – ganz bequem von Ihrem heimischen Sofa aus.